Direkt von den umliegenden Almwiesen des Garda Trentino kommen viele Spezialitäten tagtäglich frisch ins Tal: würziger Bergkäse, Frischkäse, Joghurt, Quark (Ricotta) und Butter – sowohl aus hochwertiger Kuhmilch als auch aus frischer Ziegenmilch.
Für Genießer von frischem Gemüse ist das Garda Trentino und seine Umgebung ein wahrer Fundus. Ein Ausflug in die Val di Gresta sollte bei Gemüseliebhabern auf jeden Fall auf dem Programm stehen. Nicht umsonst wird die Val di Gresta auch als „Valle degli Orti“ (zu Deutsch: „das Tal der Gärten“) bezeichnet. Die terrassierten Felder und die reiche Vielfalt an Gemüsesorten, von denen viele nach strengen biologischen Kriterien angebaut werden, versprechen Geschmack und gutes Gewissen. Eine gemüsige Besonderheit des Garda Trentino ist dabei die lilafarbene Kartoffel, die im Ledrotal angebaut wird. Sie wird zur Zubereitung der Kartoffelpolenta sowie für Suppen und Gnocchi verwendet. Kartoffel-Fans sollten sich auch die bergige Kartoffel mit den Kosenamen “Montagnine’ vorknöpfen, die rund um Comano Terme zu Hause ist.
Aber nicht nur zahlreiche Gemüsesorten gedeihen im Garda Trentino prächtig, auch das viele frische Obst verspricht puren Genuss. Egal ob Äpfel, Birnen, Feigen, Pfirsiche, Tafeltrauben oder die vielen bunten Beerensorten, die sowohl als Frischobst als auch in Marmeladen, Säften, Sirupen, Soßen oder Grappas verarbeitet werden – die bunte Vielfalt schmeckt köstlich und sorgt für ausreichend Vitamine.
Die besonderen mikroklimatischen Bedingungen im Garda Trentino schätzen auch der Schwarze Trüffel und der goldgelbe Safran, die vor allem in der Nähe des Monte Baldo und im Ledrotal gedeihen. Und genauso bereichern zahlreiche Kräuter, wie Minze, Zitronenmelisse, Ringelblume, Kornblume, Lavendel und Malve, die Küche – sie werden in Therapien und Kosmetika erfolgreich angewendet. Und die Kastanie wird indes vor allem in den Wäldern rund um Drena, Tenno, Nago e Campi im Herbst geerntet. Unter den verschiedenen Kastaniensorten ist die Kastanie ‘Campi’ besonders hervorzuheben, die unter anderem auch die strenge De.Co Qualitätsauszeichnung erhalten hat, dank der historisch-kulturellen Bindung an das Territorium.
Ein besonderes Augenmerk genießt auch die Honigproduktion im Garda Trentino: Millefiori, Akazien-, Kastanien- und Löwenzahnhonig sind nur einige der hochwertigen Honigsorten, die mit modernen Techniken in der Regel dreimal im Jahr hergestellt werden und jedes Frühstücksbuffet bereichern – und manchem Käse die besondere Geschmacksnote verleihen.