Logo Garda
Top
Verborgene Schätze: Nach Torbole auf den Spuren Goethes
Torbole sul Garda - Nago
Zu den Favoriten hinzufügen
Kategorie
Schwierigkeit
Leicht
Gehzeit
0:40
Dauer in Stunden
Strecke
2
Distanz in km
Status
Offen
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

Auf diesem literarischen Spaziergang beschreiten Sie denselben Weg von Nago nach Torbole, den Johann Wolfgang von Goethe während seiner berühmten Italienreise (1786-1788) gegangen ist.

Johann Wolfgang von Goethe hatte sich bereits als Autor der „Leiden des jungen Werther" sowie als Minister von Weimar einen Namen gemacht, als er 1786 nach Italien aufbrach. Von dieser Reise ins Land der Kunst, der Kultur und der klassischen Autoren erhoffte er sich Inspiration und neuen Elan für sein eigenes Schaffen. Den kleinen Umweg zum Lago di Garda nahm Goethe mehr als gerne in Kauf. Denn bedeutende Persönlichkeiten der europäischen Kulturszene seiner Zeit, wie der französische Philosoph Michel Eyquem de Montaigne (1780), oder dreihundert Jahre zuvor Albrecht Dürer (1495), hatten den Gardasee nach ihrem Besuch als einen Ort beschrieben, an dem die Natur ihr volles Können unter Beweis gestellt hat. 

Auf diesem literarischen Spaziergang treten Sie im wahrsten Sinne des Wortes in Goethes Fußstapfen: Zu Fuß war er über die geschichtsträchtige Straße Santa Lucia, damals die einzige Verbindung zwischen Südtirol und dem Gardasee, bis nach Torbole gegangen, wo er am Abend des 12. September 1786 ankam.

Jede Etappe auf Ihrer kleinen Gardaseereise wird von Zitaten aus Goethes „Italienreise" und Kommentaren begleitet (siehe Gallery).

Weitere Informationen und nützliche Links
  • Für weitere Informationen über Routen, Aktivitäten, Veranstaltungen und Unterkünfte am Gardasee: APT Garda Trentino - Tel. +39 0464 554444 - www.gardatrentino.it
Routen-Daten
Leicht
Streckennummer
Strecke
2,0 km
Gehzeit
40 min
Höhenunterschied (+)
2 m
Höhenunterschied (-)
160 m
Technik
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
227 m
Niedrigster Punkt
67 m
Hinweis
Vergessen Sie Ihren Fotoapparat nicht. Es erwartet Sie ein atemberaubendes Panorama!
Sicherheitshinweise
Die Routen aus der Reihe „Verborgene Schätze” möchten Ihnen eher unbekannte Orte und die weniger befahrenen Straßen und Wege des Garda Trentino näherbringen, weshalb die Beschilderung entlang der Strecke verschiedenartig ist bzw. vollständig fehlt. Nehmen Sie daher unbedingt eine detaillierte Karte der Gegend auf Ihre Tour mit. Machen Sie sich vorab außerdem mit diesen groben geografischen Bezugspunkten vertraut: Lago di Garda = Süden, Monte Stivo = Osten, Rocchetta = Westen, Castello di Arco = Norden.

Notrufnummer: 112

Alle Angaben in dieser Informationsbroschüre unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.

Startpunkt
Nago
Wegbeschreibung
Der Spaziergang beginnt in der Piazza Gazzoletti, in der Altstadt von Nago. Von dort aus nehmen Sie die Strada Vecchia und dann die historische Via di Santa Lucia - eine mittelalterliche Straße, die Sie zwischen Olivenbäumen bis nach Torbole hinabführt. Am Ende der Via di Santa Lucia, bei der Tafel, die an die „Bergfahrt“ der venezianischen Galeeren aus dem Jahr 1439 erinnert (als „Galeas per Montes“ bekannt, d.h. die Galeeren wurden nach Torbole geschleppt), gehen Sie dann durch den Stadtpark und dann eine Kehre der Via Europa hinauf, bis zum Aussichtspunkt Belvedere (die Überreste eines uralten Turms - dem sogenannten „Castel di Torbole").
Über eine naheliegende Treppe, die von der Via Europa in die Via Don Gioppi führt, gelangen Sie in die Via Matteotti. Hier biegen Sie sofort links ab, in Richtung Piazza Goethe: Der Literat übernachtete in einem Haus hier auf diesem Platz, mitten im Zentrum von Torbole; eine Erinnerungstafel oberhalb des „Goethebrunnens" erinnert an den bedeutenden Gast. Und wenn Sie dann die Straße in Richtung Hafen überqueren und auf den See blicken, können Sie sich Goethe vorstellen, wie er noch in der Morgendämmerung nach Malcesine ablegte. Mit einem Spaziergang direkt am See entlang bis zur Anlegestelle verabschieden Sie sich von Goethe. Auf der Piazza Alpini befindet sich eine Büste des Dichters - Werk des ortsansässigen Bildhauers Fernando Cian. Auf Wiedersehen, Johann Wolfgang!
öffentliche Verkehrsmittel

Die größten Ortschaften im Garda Trentino – Riva del Garda, Torbole sul Garda, Nago und Arco – sind über verschiedene Linien des Stadt- und Regionalverkehrs miteinander verbunden.

Nago ist mit der Linie 332 von Arco, Riva del Garda und Rovereto bzw. mit der Stadtlinie 3 von Riva del Garda, Torbole und Arco aus erreichbar.

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie auch problemlos die Ausgangspunkte aller Touren. Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Strecken unter: www.gardatrentino.it

Anreise

Anreise an den nördlichen Gardasee / Garda Trentino: www.gardatrentino.it

Wo Sie parken können
Nagos Parkplatz „al Coel”, der vom Kreisverkehr aus erreichbar ist, ist das ganze Jahr über kostenlos.
Diese Tour ist relativ einfach und weist keine schwierigen Passagen auf. Dennoch empfehlen wir angemessenes Schuhwerk, sowie eine Kopfbedeckung, Sonnencreme und Sonnenbrille. Denken Sie auch daran, ausreichend Trinkwasser in den Rucksack zu packen.
Torbole sul Garda - Nago
Kultur
Das könnte Sie interessieren
Verwandte Touren entdecken
Comano
Strecke 5,1 km
Gehzeit 2 h 00 min
Höhenunterschied (+) 148 m
Status
Offen
Valle dei Laghi
Strecke 6,8 km
Gehzeit 2 h 00 min
Höhenunterschied (+) 240 m
Status
Offen
Ledro
Strecke 1,6 km
Gehzeit 30 min
Höhenunterschied (+) 19 m
Status
Offen
Comano
Strecke 9,2 km
Gehzeit 2 h 45 min
Höhenunterschied (+) 302 m
Status
Offen
Comano
Strecke 4,6 km
Gehzeit 2 h 00 min
Höhenunterschied (+) 185 m
Status
Offen
Arco
Strecke 7,6 km
Gehzeit 2 h 20 min
Höhenunterschied (+) 212 m
Status
Offen