Auf diesem literarischen Spaziergang beschreiten Sie denselben Weg von Nago nach Torbole, den Johann Wolfgang von Goethe während seiner berühmten Italienreise (1786-1788) gegangen ist.
Johann Wolfgang von Goethe hatte sich bereits als Autor der „Leiden des jungen Werther" sowie als Minister von Weimar einen Namen gemacht, als er 1786 nach Italien aufbrach. Von dieser Reise ins Land der Kunst, der Kultur und der klassischen Autoren erhoffte er sich Inspiration und neuen Elan für sein eigenes Schaffen. Den kleinen Umweg zum Lago di Garda nahm Goethe mehr als gerne in Kauf. Denn bedeutende Persönlichkeiten der europäischen Kulturszene seiner Zeit, wie der französische Philosoph Michel Eyquem de Montaigne (1780), oder dreihundert Jahre zuvor Albrecht Dürer (1495), hatten den Gardasee nach ihrem Besuch als einen Ort beschrieben, an dem die Natur ihr volles Können unter Beweis gestellt hat.
Auf diesem literarischen Spaziergang treten Sie im wahrsten Sinne des Wortes in Goethes Fußstapfen: Zu Fuß war er über die geschichtsträchtige Straße Santa Lucia, damals die einzige Verbindung zwischen Südtirol und dem Gardasee, bis nach Torbole gegangen, wo er am Abend des 12. September 1786 ankam.
Jede Etappe auf Ihrer kleinen Gardaseereise wird von Zitaten aus Goethes „Italienreise" und Kommentaren begleitet (siehe Gallery).
Notrufnummer: 112
Alle Angaben in dieser Informationsbroschüre unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.
Die größten Ortschaften im Garda Trentino – Riva del Garda, Torbole sul Garda, Nago und Arco – sind über verschiedene Linien des Stadt- und Regionalverkehrs miteinander verbunden.
Nago ist mit der Linie 332 von Arco, Riva del Garda und Rovereto bzw. mit der Stadtlinie 3 von Riva del Garda, Torbole und Arco aus erreichbar.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie auch problemlos die Ausgangspunkte aller Touren. Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Strecken unter: www.gardatrentino.it
Anreise an den nördlichen Gardasee / Garda Trentino: www.gardatrentino.it
Strecke | 5,1 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 2 h 00 min | |
Höhenunterschied (+) | 148 m | |
Status |
Offen
|
Strecke | 6,8 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 2 h 00 min | |
Höhenunterschied (+) | 240 m | |
Status |
Offen
|
Strecke | 1,6 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 30 min | |
Höhenunterschied (+) | 19 m | |
Status |
Offen
|
Strecke | 9,2 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 2 h 45 min | |
Höhenunterschied (+) | 302 m | |
Status |
Offen
|
Strecke | 4,6 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 2 h 00 min | |
Höhenunterschied (+) | 185 m | |
Status |
Offen
|
Strecke | 7,6 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 2 h 20 min | |
Höhenunterschied (+) | 212 m | |
Status |
Offen
|
Offizielle Website des Garda Dolomiti – Azienda per il Turismo S.p.A. - C.F. e P. IVA 01855030225
Cap. Soc. € 600.000,00 I.V. - REA N. 182762