Logo Garda
Top
Verborgene Schätze: Die Geheimnisse des Flusses Sarca
Arco, Dro & Drena
Zu den Favoriten hinzufügen
Kategorie
Schwierigkeit
Leicht
Gehzeit
2:00
Dauer in Stunden
Strecke
7.8
Distanz in km
Status
Offen
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

Ein abwechslungsreicher Ausflug für Familien und Naturliebhaber an der Sarca, zwischen der Brücke von Ceniga und der Brücke von Arco. Geeignet auch für Kinderwagen.

Die Schmelzwasserbäche des Adamello-Gletschers vereinigen sich zur Sarca, einem der größten Flüsse im Trentino. Die Sarca durchfließt den südwestlichen Teil des Trentinos und mündet nach knapp 80 km in den Gardasee. Sein Lauf ist seit geraumer Zeit durch den Flusspark Parco Fluviale della Sarca geschützt. Das Naturreservat verfolgt das Ziel, diesen unvergleichlichen Lebensraum zu erhalten und zur Geltung zu bringen. Entlang des Radwegs am Ostufer befinden sich diverse Informationstafeln, die viel Wissenswertes rund um den Fluss und seine besondere Natur vermitteln.

Die Route verläuft zu beiden Seiten des Flusses. Und die Sarca spielt tatsächlich die Hauptrolle auf dieser Tour und begleitet die Besucher auf der gesamten Strecke. Die Sarca blickt auf eine abwechslungsreiche Vergangenheit aus Siedlern, Überfahrten und Nutzbarmachung zurück, die auf dieser Route in Erinnerung gerufen werden sollen. Heute ist die Sarca vor allem eine Oase der Ruhe, deren Ufer zu entspannenden Stunden mitten im Grünen einladen.

Weitere Informationen und nützliche Links
  • Auf dem Weg laden die Einsiedelei San Paolo und die kleine Kirche Sant'Apollinare in Prabi – zwei Etappen der Route – zu einer Besichtigung ein. Infos zu den Öffnungszeiten erhalten Sie unter: www.gardatrentino.it
  • Für weitere Informationen über Routen, Aktivitäten, Veranstaltungen und Unterkünfte am Gardasee: APT Garda Trentino - Tel. +39 0464 554444 - www.gardatrentino.it
Routen-Daten
Leicht
Streckennummer
Strecke
7,8 km
Gehzeit
2 h 00 min
Höhenunterschied (+)
53 m
Höhenunterschied (-)
39 m
Technik
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
124 m
Niedrigster Punkt
85 m
Hinweis

Im Sommer macht der kleine Strand am Fluss, unterhalb der Römischen Brücke von Ceniga, Lust auf eine erfrischende Pause!

Sicherheitshinweise
Die Routen aus der Reihe „Verborgene Schätze” möchten Ihnen eher unbekannte Orte und die weniger befahrenen Straßen und Wege des Garda Trentino näherbringen, weshalb die Beschilderung entlang der Strecke verschiedenartig ist bzw. vollständig fehlt. Nehmen Sie daher unbedingt eine detaillierte Karte der Gegend auf Ihre Tour mit. Machen Sie sich vorab außerdem mit diesen groben geografischen Bezugspunkten vertraut: Lago di Garda = Süden, Monte Stivo = Osten, Rocchetta = Westen, Castello di Arco = Norden.

Notrufnummer: 112

Alle Angaben in dieser Informationsbroschüre unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.

Startpunkt
Ceniga - Römische Brücke
Wegbeschreibung
Am Parkplatz in Ceniga überqueren Sie die Straße und gehen bis zur Römischen Brücke hinab. Überqueren Sie die Brücke, biegen Sie dann nach links ab und gehen Sie weiter in Richtung Arco. Nach wenigen hundert Metern treffen Sie rechter Hand auf den Wanderweg zur Einsiedelei Eremo di S. Paolo – ein wahrer Panoramapunkt mitten im Felsen. Wenn Sie weiter in Richtung Arco gehen, kommen Sie zunächst an der Wasserfassung in Malapreda vorbei, dann an der Calchéra von Prabi (einem Kalkofen aus dem Jahr 1961) und schließlich am alten, von Pflanzen überwachsenen Wasserkraftwerk von Prabi zwischen der Straße und dem Fluss, auf Höhe des Restaurants.

Auf der Strecke sind ab und zu Spuren der Einlaufbauwerke des alten Wasserkraftwerks zu sehen. Weiter geht es bis zur Abzweigung mit der Via Legionari Cecoslovacchi, wo man rechts bereits das Kirchlein S. Appolinare ausmachen kann. An der Brücke von Arco angekommen, begeben Sie sich auf den Radweg, der Sie am Flusslauf entlang (ca. 5 km) nach Ceniga zurückbringt.

Die Tour kann auch von Arco aus gegangen werden: In diesem Fall nehmen Sie den Radweg am Fluss entlang bis nach Ceniga und folgen dann der Beschreibung oben.

öffentliche Verkehrsmittel

Arco und Ceniga sind über verschiedene Linien des Stadt- und Regionalverkehrs miteinander verbunden (204, 205). Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie auch problemlos die Ausgangspunkte aller Touren.
Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Strecken unter: www.gardatrentino.it

Anreise

Anreise an den nördlichen Gardasee / Garda Trentino: www.gardatrentino.it

Wo Sie parken können

Der Parkplatz in Via Arco in Ceniga (kostenpflichtig) befindet sich ganz in der Nähe des Startpunkts der Tour. 

Wenn man die Tour in Arco beginnt: Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es in Caneve (5 Minuten Fußweg vom Zentrum Arcos). Weitere, kostenpflichtige Parkplätze befinden sich beim Foro Boario, in der Via Caproni Maini (Parcheggio al Ponte) und bei der Post (Via Monache).

Diese Tour ist relativ einfach und weist keine schwierigen Passagen auf. Dennoch empfehlen wir angemessenes Schuhwerk, sowie eine Kopfbedeckung, Sonnencreme und Sonnenbrille. Denken Sie auch daran, ausreichend Trinkwasser in den Rucksack zu packen.
Das könnte Sie interessieren
Verwandte Touren entdecken
Valle dei Laghi
Strecke 3,8 km
Gehzeit 1 h 15 min
Höhenunterschied (+) 157 m
Status
Offen
Comano
Strecke 4,5 km
Gehzeit 2 h 30 min
Höhenunterschied (+) 255 m
Status
Offen
Comano
Strecke 6,5 km
Gehzeit 1 h 45 min
Höhenunterschied (+) 124 m
Status
Offen
Ledro
Strecke 5,0 km
Gehzeit 1 h 00 min
Höhenunterschied (+) 100 m
Status
Offen
Comano
Strecke 5,6 km
Gehzeit 2 h 30 min
Höhenunterschied (+) 263 m
Status
Offen
Riva del Garda
Strecke 4,3 km
Gehzeit 1 h 30 min
Höhenunterschied (+) 196 m
Status
Offen