Logo Garda
Top
Spaziergang durch die Gemeinden von Fiavé
Comano
Zu den Favoriten hinzufügen
Kategorie
Schwierigkeit
Leicht
Gehzeit
2:00
Dauer in Stunden
Strecke
5.2
Distanz in km
Status
Offen
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez
Wanderung entlang Fiavé Umgebung.
Fiavé, Stumiaga, Dasindo, Favrio, Fiavé
Weitere Informationen und nützliche Links
Routen-Daten
Leicht
Streckennummer
Strecke
5,2 km
Gehzeit
2 h 00 min
Höhenunterschied (+)
186 m
Höhenunterschied (-)
186 m
Technik
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
669 m
Niedrigster Punkt
505 m
Sicherheitshinweise
Alle Angaben in dieser Informationsbroschüre unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.
Startpunkt
Piazza S. Sebastiano in Fiavè
Wegbeschreibung
Schwierigkeitsgrad: T (tourist trail)

Folgen Sie der Hauptstraße, die zur Kirche S. Zeno hinabführt, dessen gotischen Kirchturm aus dem 15. Jahrhundert stammt. Nun halten Sie sich bitte rechts, folgen der Nebenstraße und biegen, nach Hundert Meter, am letzten Haus schließlich links ab. Ab hier geht es durch bestellte Felder Richtung Stumiaga. An der ersten Kreuzung folgen Sie rechts der Straße, die zu der kleinen, aus dem 14. Jahrhundert stammenden Kirche von S. Antonio Abate führt. Weiter geht es links auf der Bundesstraße 421 „Dei Laghi di Molveno e Tenno“, bis Sie in der Nähe des Friedhofs gelangen. Hier verlassen Sie die Hauptstraße, biegen erst rechts ab und dann nach etwa fünfzig Meter gleich wieder links. Die beiden Bauernhäuser bleiben auf Ihrer rechten Seite zurück. Die asphaltierte Landstraße bringt Sie leicht bergab bis nach Dasindo. Rustikale Landhäusern prägen den Ort   und im Zentrum befindet sich die Kirche dell’Assunta. Ein Besuch lohnt sich, denn die Altarwand wurde von dem berühmten Baschenis-Malern im frühen 16. Jahrhundert gestaltet. An der Nordfassade liegen in einem Steinsarkophag die sterblichen Überreste des Dichters Giovanni Prati, einem berühmten Literat des 19. Jahrhunderts. Von der Kirche aus sieht man auch das Geburtshaus des Dichters am Ende der Straße.

Nach dem Kirchenbesuch, folgen Sie der Straße, die an der rechten Seite der Kirche vorbeiführt und halten sich dann wieder rechts Richtung Val Lomasone. Nachdem Sie die Brücke über den Fluss Carera überquert haben, biegen Sie rechts ab und lassen sowohl den Friedhof als auch die Straße ins Val Lomasone links zurück. Nun wandern Sie durch Felder und teilweise geht es steil bergauf bis Sie schließlich Favrio erreichen. Das Dorf liegt zu Füß des Monte Misone und bleibt zwischen November und dem 3. Februar im Schatten. Dann erreicht die Sonne wieder den Ort. Kein Wunder, dass am 3. Februar das Fest des Schutzpatrons gefeiert wird. Der obere Teil des Ortes wird von der Kirche San Biagio (16. Jh.) dominiert. Vom eingefassten Dorfplatz aus sieht man schön die Ebene von Lomasone und den Eingang zum Val Lomasone. Durch den Ort und über die Brücke des Flusses Carera geht es Richtung Fiavé. Nach einem leichten Anstieg erreichen Sie die Bundesstraße 421. Überqueren Sie die Straße und folgen Sie den Weg nach Fiavé. Nach ein paar hundert Metern erreichen Sie die Piazza San Sebastian, Ausgangspunkt und Ziel der Wanderung.

Anreise
Von Ponte Arche/Comano Terme entlang SS 421 Richtung Fiavé.
Wo Sie parken können
Parkplatz im Zentrum von Fiavé.
Auf dem Weg gibt es keine Einkehrmöglichkeiten, daher sollten Sie ausreichend Wasser und Proviant dabei haben.

Bergtouren verlangen nach spezieller Kleidung und Ausrüstung. Auch auf eher kurzen und einfachen Wanderungen sollten Sie immer alles Notwendige dabei haben, um keine bösen Überraschungen zu erleben und für den Fall der Fälle, zum Beispiel plötzliche Gewitter oder ein abruptes Formtief vorbereitet zu sein.

Was Sie auf Trekkingtouren in den Bergen auf jeden Fall dabei haben sollten?

In den Rucksack gehören (für Eintagestouren empfiehlt sich normalerweise ein Rucksack mit 25-30 Liter Stauraum):

 

 

  • Trinkflasche (1 l)
  • Proviant (zum Beispiel energiereiche Snacks wie Trockenfrüchte oder Schokolade)
  • Erste-Hilfe-Set
  • Windjacke
  • Fleecepulli
  • T-Shirt und Socken zum Wechseln (am besten in einem Plastikbeutel verpackt)
  • eine lange Hose (diese sollten Sie zumindest im Rucksack dabei haben)
  • Mütze
  • Sonnencreme
  • Sonnenbrille
  • Handschuhe
  • Notfall-Pfeife
  • Notfall-Rufnummer: 112

 

 

Zum Weg und zur Jahreszeit passendes Schuhwerk. Viele der Wege sind uneben und holprig. Die Schuhe sollten daher über den Knöchel reichen, um guten Halt zu bieten und vor Zerrungen und Verstauchungen zu schützen. Gerade Grashänge, Felsplatten oder steile Wege können ohne passendes Schuhwerk bei Nässe schnell zu gefährlichen Rutschflächen werden.

Und natürlich nicht zu vergessen... ... eine Fotokamera, mit der Sie Ihre Tour auf Bildern verewigen. So können Sie das einmalige Panorama, das Sie in jedem Winkel des Garda Trentino genießen können, auch als Souvenir mit nach Hause nehmen. Wenn Sie Ihre Erinnerungen mit uns teilen möchten: Hashtag #GardaTrentino.

Das könnte Sie interessieren
Verwandte Touren entdecken
Torbole sul Garda - Nago
Strecke 5,8 km
Gehzeit 2 h 00 min
Höhenunterschied (+) 222 m
Status
Offen
Ledro
Strecke 4,3 km
Gehzeit 1 h 30 min
Höhenunterschied (+) 190 m
Status
Offen
Tenno
Strecke 1,0 km
Gehzeit 40 min
Höhenunterschied (+) 31 m
Status
Offen
Valle dei Laghi
Strecke 3,8 km
Gehzeit 1 h 15 min
Höhenunterschied (+) 157 m
Status
Offen
Comano
Strecke 5,6 km
Gehzeit 2 h 30 min
Höhenunterschied (+) 263 m
Status
Offen
Comano
Strecke 6,5 km
Gehzeit 1 h 45 min
Höhenunterschied (+) 124 m
Status
Offen