Nachdem Sie das Auto geparkt haben, starten Sie nach Norden Richtung San Zeno. Durchqueren Sie den ganzen Ort bis Sie die letzten Häuser und einen Stall erreichen. Dort halten Sie sich links und folgen dem Weg durch die Felder. Wandern Sie immer weiter grade aus, bis Sie eine Straße erreichen, die am Waldrand entlang führt. Nun halten Sie sich links und laufen weiter. Überqueren Sie die Landstraße 5 „Bleggio“ und wandern Sie zu den Häusern hinauf. Nun geht es auf der Schotterstraße nach Cornelle. An der Kreuzung gehen Sie geradeaus weiter, der Dorfkern bleibt auf ihrer Rechten zurück und folgen Sie der „Strada del Dus“. Die Straße ist erst geteert und führt dann als unbefestigter Schotterweg in einen weitläufigen Mischwald aus Buchen- und Nadelbäumen und über einen teilweise sehr feuchten Berghang. Zur Romischen Zeiten war die Straße von Cornelle nach Dus die einzige Verbindung zwischen Riva del Garda und Tione, über den Ballino- und den Durón-Pass.
Nachdem Sie an der zweiten Quellen vorbeigekommen sind, erreichen Sie “Prà dei Borboni” und dann, nach einer weitern Quelle, den einst Hirtenberghütte und heute Landhaus „Dus“. Wandern Sie an dem rustikalen Landhaus vorbei und biegen Sie nach rund 100 Metern links ab. Die Schotterstraße führt steil bergab bis zur Bundesstraße 421 „Dei Laghi di Molveno e Tenno“ . Nun biegen Sie links ab und folgen Sie der Straße. Laufen Sie sowohl an Pianeta, als auch am Eingang zur archäologischen Ausgrabungsstätte vorbei, überqueren Sie die Brücke über den Fluss Carera und halten Sie sich dann nach einer Linkskurve links bergauf Richtung Doss. Nachdem Sie die wenigen Häuser des Ortes, die teil schön restauriert wurden, hinter sich gelassen haben, wandern Sie auf der Teerstraße weiter über Wiesen und Felder bis zum Bildstock S. Apollonia, das in der Nähe der Hauptstraße steht. Hier halten Sie sich wieder links und wandern ins Zentrum von Fiavé hinauf. Wer Lust und Interesse hat, kann das Pfahlbaumuseum in Fiavé besuchen (Tel. 0465 735019).
Bergtouren verlangen nach spezieller Kleidung und Ausrüstung. Auch auf eher kurzen und einfachen Wanderungen sollten Sie immer alles Notwendige dabei haben, um keine bösen Überraschungen zu erleben und für den Fall der Fälle, zum Beispiel plötzliche Gewitter oder ein abruptes Formtief vorbereitet zu sein.
Was Sie auf Trekkingtouren in den Bergen auf jeden Fall dabei haben sollten?
In den Rucksack gehören (für Eintagestouren empfiehlt sich normalerweise ein Rucksack mit 25-30 Liter Stauraum):
Zum Weg und zur Jahreszeit passendes Schuhwerk. Viele der Wege sind uneben und holprig. Die Schuhe sollten daher über den Knöchel reichen, um guten Halt zu bieten und vor Zerrungen und Verstauchungen zu schützen. Gerade Grashänge, Felsplatten oder steile Wege können ohne passendes Schuhwerk bei Nässe schnell zu gefährlichen Rutschflächen werden.
Und natürlich nicht zu vergessen... ... eine Fotokamera, mit der Sie Ihre Tour auf Bildern verewigen. So können Sie das einmalige Panorama, das Sie in jedem Winkel des Garda Trentino genießen können, auch als Souvenir mit nach Hause nehmen. Wenn Sie Ihre Erinnerungen mit uns teilen möchten: Hashtag #GardaTrentino.
Strecke | 4,9 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 1 h 50 min | |
Höhenunterschied (+) | 242 m | |
Status |
Offen
|
Strecke | 9,2 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 2 h 45 min | |
Höhenunterschied (+) | 302 m | |
Status |
Offen
|
Strecke | 2,6 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 1 h 15 min | |
Höhenunterschied (+) | 107 m | |
Status |
Offen
|
Strecke | 8,6 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 2 h 30 min | |
Höhenunterschied (+) | 220 m | |
Status |
Offen
|
Strecke | 5,8 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 2 h 00 min | |
Höhenunterschied (+) | 222 m | |
Status |
Offen
|
Strecke | 9,7 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 2 h 35 min | |
Höhenunterschied (+) | 77 m | |
Status |
Offen
|
Offizielle Website des Garda Dolomiti – Azienda per il Turismo S.p.A. - C.F. e P. IVA 01855030225
Cap. Soc. € 600.000,00 I.V. - REA N. 182762