Logo Garda
Top
Naturerkundungen rund um Fiavé
Comano
Zu den Favoriten hinzufügen
Kategorie
Schwierigkeit
Leicht
Gehzeit
2:15
Dauer in Stunden
Strecke
8.1
Distanz in km
Status
Offen
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez
Dieser schöne Spaziergang weist keine nennenswerten Schwierigkeiten auf und ist für jeden geeignet. Ein schöne Halbtagestour, auf der man die Stille und Ruhe im Grünen genießen kann.
Fiavé, Kirche von S. Zeno, Dus, Doss, Kapitell von S. Appolonia, Pfahlbau Museum,  Fiavé
Weitere Informationen und nützliche Links
Routen-Daten
Leicht
Streckennummer
Strecke
8,1 km
Gehzeit
2 h 15 min
Höhenunterschied (+)
153 m
Höhenunterschied (-)
135 m
Technik
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
762 m
Niedrigster Punkt
627 m
Sicherheitshinweise
Alle Angaben in dieser Informationsbroschüre unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.
Startpunkt
Hauptplatz von Fiavè
Wegbeschreibung
Schwierigkeitsgrad: T (tourist trail)

Nachdem Sie das Auto geparkt haben, starten Sie nach Norden Richtung San Zeno. Durchqueren Sie den ganzen Ort bis Sie die letzten Häuser und einen Stall erreichen. Dort halten Sie sich links und folgen dem Weg durch die Felder. Wandern Sie immer weiter grade aus, bis Sie eine Straße erreichen, die am Waldrand entlang führt. Nun halten Sie sich links und laufen weiter. Überqueren Sie die Landstraße 5 „Bleggio“ und wandern Sie zu den Häusern hinauf. Nun geht es auf der Schotterstraße nach Cornelle. An der Kreuzung gehen Sie geradeaus weiter, der Dorfkern bleibt auf ihrer Rechten zurück und folgen Sie der „Strada del Dus“. Die Straße ist erst geteert und führt dann als unbefestigter Schotterweg in einen weitläufigen Mischwald aus Buchen- und Nadelbäumen und über einen teilweise sehr feuchten Berghang. Zur Romischen Zeiten war die Straße von Cornelle nach Dus die einzige Verbindung zwischen Riva del Garda und Tione, über den Ballino- und den Durón-Pass.

Nachdem Sie an der zweiten Quellen vorbeigekommen sind, erreichen Sie “Prà dei Borboni” und dann, nach einer weitern Quelle, den einst Hirtenberghütte und heute Landhaus „Dus“. Wandern Sie an dem rustikalen Landhaus vorbei und biegen Sie nach rund 100 Metern links ab. Die Schotterstraße führt steil bergab bis zur Bundesstraße 421 „Dei Laghi di Molveno e Tenno“ . Nun biegen Sie links ab und folgen Sie der Straße. Laufen Sie sowohl an Pianeta, als auch am Eingang zur archäologischen Ausgrabungsstätte vorbei, überqueren Sie die Brücke über den Fluss Carera und halten Sie sich dann nach einer Linkskurve links bergauf Richtung Doss. Nachdem Sie die wenigen Häuser des Ortes, die teil schön restauriert wurden,   hinter sich gelassen haben, wandern Sie auf der Teerstraße weiter über Wiesen und Felder bis zum Bildstock S. Apollonia, das in der Nähe der Hauptstraße steht. Hier halten Sie sich wieder links und wandern ins Zentrum von Fiavé hinauf. Wer Lust und Interesse hat, kann das Pfahlbaumuseum in Fiavé besuchen (Tel. 0465 735019).

Anreise
Von Ponte Arche/Comano Terme fahren Sie entlang der Strasse SS 421 Richtung Fiavé (7 km).
Wo Sie parken können
Frei Parkplatz (Stundenweise) im Zentrum von Fiavé.
Auf dem Weg gibt es keine Einkehrmöglichkeiten, daher sollten Sie ausreichend Wasser und Proviant dabei haben.

Bergtouren verlangen nach spezieller Kleidung und Ausrüstung. Auch auf eher kurzen und einfachen Wanderungen sollten Sie immer alles Notwendige dabei haben, um keine bösen Überraschungen zu erleben und für den Fall der Fälle, zum Beispiel plötzliche Gewitter oder ein abruptes Formtief vorbereitet zu sein.

Was Sie auf Trekkingtouren in den Bergen auf jeden Fall dabei haben sollten?

In den Rucksack gehören (für Eintagestouren empfiehlt sich normalerweise ein Rucksack mit 25-30 Liter Stauraum):

 

  • Trinkflasche (1 l)
  • Proviant (zum Beispiel energiereiche Snacks wie Trockenfrüchte oder Schokolade)
  • Erste-Hilfe-Set
  • Windjacke
  • Fleecepulli
  • T-Shirt und Socken zum Wechseln (am besten in einem Plastikbeutel verpackt)
  • eine lange Hose (diese sollten Sie zumindest im Rucksack dabei haben)
  • Mütze
  • Sonnencreme
  • Sonnenbrille
  • Handschuhe
  • Notfall-Pfeife
  • Notfall-Rufnummer: 112

 

Zum Weg und zur Jahreszeit passendes Schuhwerk. Viele der Wege sind uneben und holprig. Die Schuhe sollten daher über den Knöchel reichen, um guten Halt zu bieten und vor Zerrungen und Verstauchungen zu schützen. Gerade Grashänge, Felsplatten oder steile Wege können ohne passendes Schuhwerk bei Nässe schnell zu gefährlichen Rutschflächen werden.

Und natürlich nicht zu vergessen... ... eine Fotokamera, mit der Sie Ihre Tour auf Bildern verewigen. So können Sie das einmalige Panorama, das Sie in jedem Winkel des Garda Trentino genießen können, auch als Souvenir mit nach Hause nehmen. Wenn Sie Ihre Erinnerungen mit uns teilen möchten: Hashtag #GardaTrentino.

Das könnte Sie interessieren
Verwandte Touren entdecken
Valle dei Laghi
Strecke 4,9 km
Gehzeit 1 h 50 min
Höhenunterschied (+) 242 m
Status
Offen
Comano
Strecke 9,2 km
Gehzeit 2 h 45 min
Höhenunterschied (+) 302 m
Status
Offen
Comano
Strecke 2,6 km
Gehzeit 1 h 15 min
Höhenunterschied (+) 107 m
Status
Offen
Ledro
Strecke 8,6 km
Gehzeit 2 h 30 min
Höhenunterschied (+) 220 m
Status
Offen
Torbole sul Garda - Nago
Strecke 5,8 km
Gehzeit 2 h 00 min
Höhenunterschied (+) 222 m
Status
Offen
Arco, Dro & Drena
Strecke 9,7 km
Gehzeit 2 h 35 min
Höhenunterschied (+) 77 m
Status
Offen