Naranch Trail ist an sich einer der zugänglichsten Enduro-Trails im gesamten Garda Trentino. Gute Fahrtechnik und Vertrautheit mit steilen Strecken sind ein Muss.
Der erste Teil bis nach Maso Naranch ist eher einfach und breit: der erste Abschnitt ist für etwa 400m mehr ein Singletrail, dann wird er für 800m über einen Meter breit. Kurz vor Maso befindet sich der einzige Rock Garden, der nur nach gründlicher Überlegung befahren werden sollte.
Unterhalb von Maso ist der Trail wieder enger und weist enge Kurven mit natürlichem Untergrund auf. Er führt durch zwei Gipfel ein kleines Tal hinab und endet auf einer Asphaltstraße in Richtung Nago.
Der Flowtrail führt insgesamt nur durch Wald über nicht zu steinigen Untergrund.
Alle Angaben unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.
Von Santa Barbara folgen Sie den Weg Richtung Monte Creino. Bei der Picknickstelle in der Nähe der Verschanzungen mit Blick auf das Grestatal beginnt der „Naranch Trail”.
Halten Sie sich an den nächsten Weggabelungen rechts, bis Sie auf die Forststraße treffen, die auf der Seite der Fiavei-Alm bergab führt. Sie sind jetzt schon ganz in der Nähe des Bauernhofs und müssen nur der Ausschilderung dorthin bergab folgen. Die Wiese vor dem Bauernhof Maso Naranch ist wie eine natürliche Terrasse mit Blick auf das Gardagebiet, wo Sie unbedingt die Gelegenheit nutzen und ein Foto von diesem wunderbaren Panorama machen müssen.
Am letzten Stück der Wiese zum See hin ist der Trail wieder ausgeschildert. Wenn Sie dann durch den Wald weiter bergab fahren, gibt es einige Wegkreuzungen, die zwar ausgeschildert sind, leider ist es aber schon vermehrt vorgekommen, dass die Schilder verschwunden sind. Im Laufe der Weiterfahrt kreuzt der Trail mehrmals die enge und steile Asphaltstraße in Richtung Nago: Seien Sie an diesen Punkten besonders vorsichtig.
Die Straße ist zwar nicht sonderlich befahren, Sie können aber auf andere Fahrzeuge oder Biker treffen. Auch dieser Streckenabschnitt kann passagenweise ziemlich anspruchsvoll sein – je nachdem, in welchem Zustand sich der Weg befindet. In der Nähe der Ortschaft San Tomè ist der Trail zeitweilig unterbrochen und es bleibt nichts anderes übrig, als die steile Asphaltstraße bis nach Nago zu nehmen.
Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Strecken
Denke auch daran, die Art der Route, auf der du fährst, die Orte, die du durchqueren möchtest, und die aktuelle Saison zu bewerten. Hat es geregnet? Achtung! Die Wege werden rutschiger und man muss vorsichtiger sein.
Was sollte man auf einer Fahrradtour mitbringen?
Sage immer jemandem, wo du unterwegs wirst und wie lange du für deinen Ausflug geplant hast.
Die Notrufnummer ist 112.
Strecke | 16,2 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 1 h 53 min | |
Höhenunterschied (+) | 184 m | |
Status |
Offen
|
Strecke | 36,7 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 7 h 15 min | |
Höhenunterschied (+) | 1.470 m | |
Status |
Offen
|
Strecke | 21,0 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 3 h 20 min | |
Höhenunterschied (+) | 760 m | |
Status |
Geschlossen
|
Strecke | 63,3 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 5 h 30 min | |
Höhenunterschied (+) | 1.524 m | |
Status |
Offen
|
Strecke | 6,9 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 2 h 00 min | |
Höhenunterschied (+) | 510 m | |
Status |
Offen
|
Strecke | 25,6 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 3 h 15 min | |
Höhenunterschied (+) | 730 m | |
Status |
Offen
|
Offizielle Website des Garda Dolomiti – Azienda per il Turismo S.p.A. - C.F. e P. IVA 01855030225
Cap. Soc. € 600.000,00 I.V. - REA N. 182762