Logo Garda
Top
Monte Gazza - Tour 1803
Valle dei Laghi
Zu den Favoriten hinzufügen
Kategorie
Schwierigkeit
Schwer
Gehzeit
9:30
Dauer in Stunden
Strecke
54.8
Distanz in km
Status
Offen
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez
Das ist eines der absoluten Touren-Highlights des Comano Tals. Der Monte Gazza, ein südlicher Ausläufer der Paganella, bietet nicht nur einen überwältigenden Blick über die kleinen Seen des Valle dei Laghi und bis zum südlich liegenden Gardasee, sondern vor allem nach Westen in die Dolomiti di Brenta: Dramatischer wird man die schroffen Felstürme fast nirgendwo erleben. Sie stehen  majestätisch und in voller Größe vor einem, nur getrennt durch das schmale Tal des Molveno-Sees.
Nach dem Start in San Lorenzo rollt man erst auf der alten Straße ein Stück nordwärts, dann - bei Nembia - zweigt man nach rechts auf einen leicht zu fahrenden Schotterweg ab, der meist leicht bergab um den Fuß des Monte Gazza herumführt bis zum kleinen Ort Ranzo. Jetzt geht es auf schmalen und verkehrsarmen Straßen bergauf zum Dorf Margone und schließlich auf langem, asphaltiertem Almweg hinauf zur Malga Gazza.

Dort beginnt das große Panorama-Erlebnis: Erst zieht der Schotterweg noch teils gepflastert mühsam steil bergauf, dann wird er immer flacher und führt schließlich nur sanft steigend über die lieblichen Almwiesen. Die Brenta-Türme stehen zu Greifen nah immer links neben einem und bieten Eindrücke, die sich sicher für immer im Gehirn festbrennen werden. Schöner kann man Dolomiten kaum erleben. Nach kurzer Trail-Abfahrt zum Passo San Giovanni folgen leicht zu fahrende Wald- und Schotterwege durch das Skigebiet und die Bikeparks der Paganella bis hinunter nach Andalo, den großen Ferienort mit vielen Hotels, Bars und Restaurants.

Von Andalo folgt man nun einer leichten und schön zu fahrenden Trailpassage bis zum Lago di Molveno. An diesem schönen, türkisgrünen Bergsee am Fuß der Brenta geht es nun erst am Strand und schließlich auf Wald und Schotterwegen entlang – immer mit schönen Ausblicken über den See. In Nembia kreuzt man den Hinweg und nimmt jetzt die gut ausgeschilderte Radroute zurück nach San Lorenzo.

Weitere Informationen und nützliche Links
Routen-Daten
Schwer
Streckennummer
Strecke
54,8 km
Gehzeit
9 h 30 min
Höhenunterschied (+)
1.733 m
Höhenunterschied (-)
1.733 m
Technik
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
1.781 m
Niedrigster Punkt
425 m
Sicherheitshinweise
Safety Tips
  • Trage immer deinen Helm.
  • Plane deine Biketour sorgfältig.
  • Du teilst den Weg mit anderen Benutzern. Lass Fußgängern den Vorrang.
  • Pass die Geschwindigkeit deinen Fähigkeiten an.
  • Fahr langsam auf Wanderwegen, überhol mit Höflichkeit und Respekt.
  • Fahr nur auf markierten und offenen Wegen.
  • Vermeide matschige Wege, um sie nicht weiter zu beschädigen.
  • Respektiere öffentliches und privates Eigentum.
  • Fahr nur mit funktionstüchtiger Ausrüstung.
  • Fahr nicht allein durch einsame Gegenden.

Alle Angaben unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.

Startpunkt
San Lorenzo in Banale
Das Fahrradfahren erfordert spezielle Kleidung und Ausrüstung. Auch bei relativ kurzen und einfachen Strecken ist es immer besser gut ausgerüstet zu sein, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden und mit unerwarteten Ereignissen wie z.B. einem plötzlichen Sturm oder Energieabfall fertig werden zu können: auch das Unerwartete ist Teil des Spaßes!

Denke auch daran, die Art der Route, auf der du fährst, die Orte, die du durchqueren möchtest, und die aktuelle Saison zu bewerten. Hat es geregnet? Achtung! Die Wege werden rutschiger und man muss vorsichtiger sein.

Was sollte man auf einer Fahrradtour mitbringen?

  • Ausreichende Wasserversorgung nach den eigenen Bedürfnissen (unter Berücksichtigung der Temperatur, Nachfüllmöglichkeiten, Länge und Dauer der Route)
  • Snacks (z. B. Trockenfrüchte oder Riegel)
  • Winddichte und regensichere Jacke
  • Ersatzhemd und Socken
  • Sonnencreme
  • Sonnenbrille
  • Fahrradhandschuhe
  • Karte oder GPS-Gerät
  • Taschenlampe, besser wenn auf dem Helm oder Lenker (ein unerwarteter oder technischer Fehler kann die Zeiten der Exkursion verlängern)
  • Erste-Hilfe-Kit
  • Fahrradreparaturset zur Reparatur von mechanischen Unfällen
  • Signalpfeife

Sage immer jemandem, wo du unterwegs wirst und wie lange du für deinen Ausflug geplant hast.

Die Notrufnummer ist 112.

Das könnte Sie interessieren
Verwandte Touren entdecken
Ledro, Riva del Garda
Strecke 34,8 km
Gehzeit 6 h 00 min
Höhenunterschied (+) 1.530 m
Status
Geschlossen
Arco, Dro & Drena, Riva del Garda, Tenno
Strecke 44,8 km
Gehzeit 7 h 55 min
Höhenunterschied (+) 1.640 m
Status
Offen
Comano
Strecke 15,6 km
Gehzeit 1 h 30 min
Höhenunterschied (+) 257 m
Status
Offen
Valle dei Laghi
Strecke 48,0 km
Gehzeit 7 h 25 min
Höhenunterschied (+) 1.950 m
Status
Offen
Ledro
Strecke 13,8 km
Gehzeit 3 h 00 min
Höhenunterschied (+) 830 m
Status
Geschlossen
Arco, Comano, Valle dei Laghi, Dro & Drena
Strecke 58,1 km
Gehzeit 9 h 53 min
Höhenunterschied (+) 1.740 m
Status
Offen