Logo Garda
Top
Im Herzen von Riva del Garda
Riva del Garda
Zu den Favoriten hinzufügen
Kategorie
Schwierigkeit
Leicht
Gehzeit
0:45
Dauer in Stunden
Strecke
2.8
Distanz in km
Status
Offen
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez
Eine kurze Erkundungstour im Herzen der Stadt – ideal für alle, die zum ersten Mal im Garda Trentino zu Gast sind und das Trentiner Städtchen für sich entdecken wollen.
Das am nördlichsten Zipfel des Gardasees gelegene Städtchen Riva del Garda zählt rund 17 000 Einwohner. Seine Geschichte reicht mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in die vorrömische Zeit zurück, genaue Belege zur Entstehungszeit gibt es jedoch nicht. Mit der Ankunft der Römer hat sich das kleine Zentrum stetig weiterentwickelt, was nicht zuletzt seiner strategischen Lage zur militärischen Verteidigung, aber auch dem Handel sowie, in jüngster Zeit, dem Tourismus zu verdanken ist.
Der Ortskern mit seinen unverwechselbaren bunten Gebäuden am alten Hafen gibt tiefe Einblicke in die reiche Vergangenheit von Riva. Diese einfache Route durch das Ortszentrum verbindet Rivas bedeutendste Sehenswürdigkeiten und lädt die ganze Familie (einschließlich Kinderwagen) zu einer Entdeckungstour ein. Wer sich fit genug fühlt, kann den Ausflug mit einer kleinen Wanderung hoch zur Bastion abschließen. Die venezianische Festung thront hoch über Riva und bietet einen atemberaubenden Ausblick.
Weitere Informationen und nützliche Links
  • Erste Belege für die Existenz einer Siedlung am Nordufer des Gardasees stammen aus der Zeit der Römer (um das 1. Jhdt.). Nördlich des historischen Zentrums sind deren Spuren noch heute sichtbar: Neben den „Terme Romane" in der Via Roma ist die Nekropolis San Cassiano (kann zur Zeit nicht besichtigt werden), sowie der Sarkophag in den Giardini Verdi erwähnenswert. Der mittelalterliche Teil der Stadt (Rocca, Torre Apponale, Hafen) befindet sich hingegen zwischen der heutigen Viale Dante und dem See. Diese räumliche Abweichung lässt sich leicht erklären: zwischen Antike und Mittelalter ist der Wasserpegel des Sees gesunken. Der mittelalterliche Ortsteil wurde auf Arealen errichtet, die in der vorhergehenden Epoche noch ganz oder teilweise von Wasser bedeckt waren.
  • Der Lungolago D'Annunzio, ein Abschnitt der Seepromenade, wird ganz von dem beeindruckenden Wasserkraftwerk von Riva del Garda dominiert (siehe auch Route „Giancarlo Maroni, Architekt des Sees). Dolomiti Energia organisiert regelmäßig Führungen durch das Wasserkraftwerk von Ponale. Die Führungen in italienischer Sprache finden das ganze Jahr über statt. Von Frühling bis Herbst werden auch Besichtigungstouren auf Deutsch und Englisch veranstaltet (Reservierung erforderlich!). Für Reservierungen und Informationen: Informationsbüros des Garda Trentino und Website www.hydrotourdolomiti.it
  • Für weitere Informationen über Routen, Aktivitäten, Veranstaltungen und Unterkünfte am Gardasee: APT Garda Trentino - Tel. +39 0464 554444 - www.gardatrentino.it                      
Routen-Daten
Leicht
Streckennummer
Strecke
2,8 km
Gehzeit
45 min
Höhenunterschied (+)
4 m
Höhenunterschied (-)
15 m
Technik
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
84 m
Niedrigster Punkt
65 m
Hinweis
Wer eine umfassendere Besichtigung des Stadtzentrums wünscht, kann diese Tour hervorragend mit der Route Verborgene Schätze: „Das Marocco" kombinieren.
Sicherheitshinweise
Notrufnummer: 112

Alle Angaben in dieser Informationsbroschüre unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.

Startpunkt
Infobüro Garda Trentino - Riva del Garda
Wegbeschreibung
Teil 1:
Von der Information im Largo Medaglie d'Oro gelangen Sie über die Via Maroni zur Fraglia della Vela und dem benachbarten Strand Spiaggia degli Olivi. Am Canale della Rocca entlang geht es weiter ins Stadtzentrum hinein, bis zum Eingang des Alto Garda-Museums auf der Piazza Battisti. Nach dem Museumsbesuch setzen Sie die Tour auf der Via Maffei fort. Sie kommen an dem „Meerjungfrau"-Brunnen vorbei und erreichen dann zunächst die Piazza delle Erbe und dann die Piazza 3 Novembre, wo sich der „Apponale" genannte Turm sowie der Palazzo Pretorio (zur Zeit Rathaus von Riva del Garda) befinden. Verlassen Sie das Rathaus (den Säulengang zu Ihrer Linken) und gehen Sie durch die sogenannte „Porta Bruciata" – das verbrannte Tor – auf die Piazza S. Rocco. Folgen Sie dem Bogengang bis zum Landungssteg an der Piazza Catena. Nun trennen Sie nur noch wenige Schritte vom Lungolago d'Annunzio, der Ihnen einen wundervollen Blick auf das historischen Ortszentrum schenkt.

Teil 2:
Vom Lungolago d'Annunzio zur Inviolata Gehen Sie zurück in Richtung Rathaus und überqueren Sie den oberen Teil der Piazza 3 Novembre, um in die Via Fiume zu gelangen – eine enge und besonders malerische Gasse, die Sie bis zur Porta S. Marco, dem „venezianischen Tor" von Riva, führt. Biegen Sie dann rechts ab und folgen Sie der Viale Dante, bis Sie durch das folgende Tor (die Galleria San Giuseppe, bei der es sich eigentlich um die Apsis einer entweihten Kirche handelt) zurück ins Zentrum gelangen. Biegen Sie dann sofort links in die Via Disciplini ab, über die sie zur Piazza Cavour gelangen, wo sich die Pfarrkirche S. Maria Assunta und die Porta S. Michele befinden. Gehen Sie durch das Tor hindurch und folgen Sie der Via Roma (links sehen Sie die Überreste der Terme Romane) in Richtung der Inviolata-Kirche, an der die Tour endet.

Fortsetzung der Tour zum Bastione (optional):
Von der Inviolata-Kirche (Largo Marconi) geht es links auf der Viale Canella weiter, bis Sie zu einem Kreisverkehr bei der Tunnelausfahrt gelangen. Nach dem Kreisverkehr, gleich nach Beginn des Anstiegs, überqueren Sie die Straße und begeben sich auf den Wanderweg SAT 404, der Sie in rund 20 Minuten hoch zur venezianischen Bastion führt. Achtung! Dieser Abschnitt ist NICHT für Kinderwagen geeignet.

öffentliche Verkehrsmittel
Die größten Ortschaften im Garda Trentino – Riva del Garda, Torbole sul Garda, Nago und Arco – sind über verschiedene Linien des Stadt- und Regionalverkehrs miteinander verbunden. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie auch problemlos die Ausgangspunkte aller Touren. Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Strecken unter: www.gardatrentino.it

Riva del Garda und Torbole sul Garda sind auch mit den öffentlichen Fähren erreichbar. Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Strecken unter: www.gardatrentino.it

Anreise
Anreise an den nördlichen Gardasee / Garda Trentino: www.gardatrentino.it 
Wo Sie parken können
Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es beim Alten Krankenhaus von Riva (dem Vecchio Ospedale in der Via Rosmini) und am ehemaligen Friedhof „Ex Cimitero" (Viale D. Chiesa).

Kostenpflichtige Parkplätze: Giardini di Porta Orientale, Terme Romane, Viale Lutti (Ex. Agraria), Monte Oro und Blue Garden.

Diese Tour ist relativ einfach und weist keine schwierigen Passagen auf. Dennoch empfehlen wir angemessenes Schuhwerk, sowie eine Kopfbedeckung, Sonnencreme und Sonnenbrille. Denken Sie auch daran, ausreichend Trinkwasser in den Rucksack zu packen.
Das könnte Sie interessieren
Verwandte Touren entdecken
Tenno
Strecke 3,0 km
Gehzeit 1 h 00 min
Höhenunterschied (+) 117 m
Status
Offen
Arco
Strecke 7,1 km
Gehzeit 2 h 15 min
Höhenunterschied (+) 221 m
Status
Offen
Torbole sul Garda - Nago
Strecke 5,8 km
Gehzeit 2 h 00 min
Höhenunterschied (+) 222 m
Status
Offen
Ledro
Strecke 4,3 km
Gehzeit 1 h 30 min
Höhenunterschied (+) 142 m
Status
Offen
Valle dei Laghi
Strecke 3,6 km
Gehzeit 1 h 00 min
Höhenunterschied (+) 100 m
Status
Offen
Ledro
Strecke 4,3 km
Gehzeit 1 h 30 min
Höhenunterschied (+) 190 m
Status
Offen