Eine Wanderung entlang der k.u.k. Verteidigungslinie, der beeindruckenden Festungen, die um die Jahrhundertwende zum Schutz der südlichen Grenze errichtet wurden
Es besteht kein Zweifel an der strategischen Bedeutung des Garda Trentino für das k.u.k. Kaiserreich, angesichts der Anzahl und Größe der Befestigungen über den Ufern des Gardasees, und der Segrom ist Teil davon. Kasernen, Schützengräben, Tunnel und Artilleriestellungen zeugen von der Komplexität dieses Systems und bilden einen einzigartigen historischen Hintergrund für eine Wanderung.
Hier stimmt der Weg größtenteils mit einer Militärstraße überein, die ab 1880 von der k.u.k. Armee gebaut wurde, als man begann, die Verteidigungslinien entlang der italienischen Grenze zu verstärken. Die Befestigungen entlang des Segromkamms stammen aus derselben Zeit und sind durch Schützengräben mit der Festung Malga Zures verbunden, einer starken Widerstandslinie im Falle des Verlusts der vorgeschobenen Stellung.
Für weitere Informationen zu Wegen, Dienstleistungen (Führer, Hütten, Geschäfte etc.) und Unterkünften für Wanderer: Garda Trentino - +39 0464 554444
Der erste Teil folgt dem Sentiero della Pace, einem Fernwanderweg, der die wichtigsten Orte der Frontlinien im Trentino während des Ersten Weltkriegs verbindet.
Sicherheitshinweise
Diese Informationen unterliegen unvermeidlichen Änderungen, daher sind keine Angaben absolut. Aufgrund der schnellen Veränderungen der Umwelt- und Wetterbedingungen lassen sich unzutreffende oder ungenaue Informationen nicht vollständig vermeiden. Aus diesem Grund lehnen wir jede Verantwortung für Änderungen ab, die die Nutzer antreffen könnten. Es ist immer ratsam, vor der Abfahrt die Umwelt- und Wetterbedingungen zu prüfen.
Von San Giuseppe nach Nago folgst du dem Sentiero della Pace (SAT 601) bis zur Malga Zures, dabei steigst du den Kamm des Segrom hinauf. Entlang des gesamten Weges trifft man auf Verteidigungsstellungen, die von der k.u.k. Armee zum Schutz der südlichen Grenze errichtet wurden. Die Artilleriestellungen bieten wunderbare Ausblicke auf den gesamten oberen See. Zum Abstieg folgst du erneut dem Maultierpfad, der unter der Segromwand verläuft (siehe Wanderkarte Nr. 23), einer der bekanntesten Sportkletterwände der Welt.
Die wichtigsten Orte im Garda Trentino - Riva del Garda, Arco, Torbole sul Garda, Nago – sind durch verschiedene Linien des Stadt- und Überlandbusses verbunden, die dich zum Startpunkt der Wege oder in dessen Nähe bringen.
Riva del Garda und Torbole sul Garda sind auch mit öffentlichen Fährdiensten erreichbar.
Folge den Beschilderungen von Nago zur Baldo-Straße oder "Strada del Baldo" bis zum Parkplatz in der Nähe des Beginns des SAT 601-Weges.
Kostenloser Parkplatz in Traole in Nago.
Du solltest die richtige Kleidung tragen und die geeignete Ausrüstung dabei haben, wenn du in den Bergen gehst. Auch bei relativ kurzen und einfachen Wanderungen solltest du alles Notwendige mitnehmen, um keine Probleme zu haben, falls sich eine unerwartete Situation ergibt, z.B. wenn ein Gewitter aufzieht oder du plötzlich Energie verlierst.
Was solltest du mitnehmen, wenn du wandern gehst?
Dein Rucksack (für eine Tagestour ist ein Fassungsvermögen von 25/30L ausreichend) sollte enthalten:
Trage passende Wanderschuhe für den Weg und die Jahreszeit. Das Gelände kann uneben und felsig unter den Füßen sein, und ein Paar Wanderschuhe schützt dich vor Verstauchungen. Wenn es nass ist, können grasbewachsene Hänge, Felsplatten oder steile Pfade gefährlich sein, wenn du keine geeigneten Schuhe trägst.
Und schließlich... vergiss nicht die Kamera! Du wirst sie brauchen, um die atemberaubenden Aussichten festzuhalten, auf die du im gesamten Garda Trentino treffen wirst. Und wenn du möchtest, kannst du deine Erinnerungen mit uns teilen unter #GardaTrentino.
Notrufnummer 112.
Die erste Strecke von Nago hinauf ist wegen Instandhaltungsarbeiten des Segrom-Klettergebiets geschlossen. Um den Monte Altissimo zu erreichen, muss man der Asphaltstraße (Strada del Monte Baldo) bis Malga Zures folgen und dann den SAT 601 einschlagen.