Kurz vor der großen Almwiese des Gipfelplateaus erreicht man die Capanna Don Zio. Von der Hütte geht es ein kurzes Stück weiter, bis man nach rechts auf die Almwiese abzweigt und den kaum sichtbaren Fahrspuren bis zum Gipfel folgt, wo eine Bank mit Tisch zur Rast einlädt und ein 360-Grad-Panorama bereithält, das seinesgleichen sucht.
Die Tour führt schließlich weiter über die Wiese nach Süden zum etwas tiefer liegenden Gipfelkreuz und dann wieder zurück zur Capanna Don Zio. Anstatt jetzt auf dem Hinweg zurück zu fahren, nehmen wir den leichten Trail unterhalb der Hütte und den Almweg 411 zurück zu einem Punkt, der sich Le Quadre nennt. Hier geht der Abfahrtsspaß richtig los: Insgesamt sind es jetzt fast zehn Kilometer, also über 40 Prozent der Tour, die man auf Flowtrails abwärts rauscht.
Am Punkt Duson führt die Tour nach rechts bergab und kurz danach wieder bergauf. Diesen Anstieg könnte man sich sparen, wenn man einfach dem Trail auf der Hangkante geradeaus folgen würde, doch ein Schild „bici a mano“ weist einen freundlich darauf hin, dass man hier sein Bike nur schieben darf. Wie auch immer - danach folgt ein teils ziemlich technischer, mit Steinen gespickter, aber durchweg fahrbarer Trail durch den Wald zur Malga Valbona.
Kurz nach einer Schotterpassage erreicht man den Sentiero dei Russi, (Russenpfad, weil er im ersten Weltkrieg von russischen Kriegsgefangenen gebaut wurde) der auf der gesamten, langen Flow-Abfahrt nach Comano den reinsten Bike-Genuss liefert.
HELM IST PFLICHT!
Vorschläge aus den Verhaltenskodizes NORBA und IMBA genommen.
Alle Angaben in dieser Informationsbroschüre unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.
Denken Sie auch daran, die Art der Route, auf der Sie fahren, die Orte die Sie durchqueren möchten, und die aktuelle Saison zu bewerten. Hat es geregnet? Achtung! Die Wege werden rutschiger und man muss vorsichtiger sein.
Was sollte man auf einer Fahrradtour mitbringen?
Sagen Sie immer jemandem, wo Sie unterwegs sein werden und wie lange Sie für deinen Ausflug geplant haben.
Die Rufnummer für Notfälle ist europaweit die 112.
Strecke | 81,1 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 13 h 35 min | |
Höhendifferenz | 1.417 m |
Strecke | 36,7 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 7 h 15 min | |
Höhendifferenz | 1.218 m |
Strecke | 16,1 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 1 h 20 min | |
Höhendifferenz | 33 m |
Strecke | 34,1 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 6 h 00 min | |
Höhendifferenz | 1.219 m |
Offizielle Website des Garda Dolomiti – Azienda per il Turismo S.p.A. - C.F. e P. IVA 01855030225
Cap. Soc. € 564.000,00 I.V. - REA N. 182762