Diese logische Variante startet in Ponte Arche, das immerhin gut fünf Kilometer näher am Lago di Cavedine liegt als der Gardasee, so dass die Anfahrt aus dem Comano-Tal entsprechend kürzer wird. Zuerst geht es kurz bergauf zum Dorf Comano und schließlich auf einem allerliebsten Trail weiter Richtung Sarcasschlucht. Hier erreicht man den Radweg, den man durchaus als einen der schönsten Radwege Europas bezeichnen darf, führt er doch immer an dem tiefen und steilen Canyon entlang und bietet dabei spektakuläre Panoramen.
Auf kurzem Asphaltstück geht es vom Ort Sarche zum Nordufer des Cavedine Sees und von hier auf verschlungenen Pfaden im Wald über die besten Flowtrails der Region zum südlichen Ufer des Cavedine Sees. Glauben Sie mir, bessere Trails werden Sie kaum irgendwo finden. Nach kurzem Asphalt-Anstieg rollen Sie dann wieder auf schönen Trails zur Straße Richtung Drena, der Sie kurz bergauf bis zum Castello folgen.
Zurück geht es dann durch das schier unerschöpfliche Trailreservoir zwischen dem Ort Cavedine und dem Cavedine See. Diese Tour näher zu beschreiben wäre eher verwirrend. Folgen Sie den präzisen Bike-GPS Daten, schauen Sie dabei gut auf das Display Ihres GPS Gerätes und staunen Sie, welche traumhaften und verschlungenen Trails diese Tour für Sie bereit hält.
Sind Sie dann am kleinen Parkplatz von San Siro angekommen, folgt eine Abfahrt zum Cavedine See, die anfangs gut fahrbar und sehr spaßbringend an schroffen Kletterfelsen vorbeiführt, im unteren Bereich aber schon eine sehr gute Fahrtechnik erfordert. Wer hier nicht Freeride-geschult ist, wird immer mal wieder ein kurzes Stück laufen müssen.
Zurück geht es schließlich wieder über den Limaro-Radweg durch die Sarcaschlucht, wo das Maso Limaro für eine Einkehr mit lokalen Spezialitäten wartet.
Alle Angaben unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.
Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Strecken.
Denke auch daran, die Art der Route, auf der du fährst, die Orte, die du durchqueren möchtest, und die aktuelle Saison zu bewerten. Hat es geregnet? Achtung! Die Wege werden rutschiger und man muss vorsichtiger sein.
Was sollte man auf einer Fahrradtour mitbringen?
Sage immer jemandem, wo du unterwegs wirst und wie lange du für deinen Ausflug geplant hast.
Die Notrufnummer ist 112.
Strecke | 44,4 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 7 h 55 min | |
Höhenunterschied (+) | 1.450 m | |
Status |
Offen
|
Strecke | 29,9 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 7 h 37 min | |
Höhenunterschied (+) | 1.220 m | |
Status |
Offen
|
Strecke | 25,7 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 3 h 25 min | |
Höhenunterschied (+) | 498 m | |
Status |
Offen
|
Strecke | 20,4 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 4 h 15 min | |
Höhenunterschied (+) | 950 m | |
Status |
Offen
|
Strecke | 22,9 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 3 h 15 min | |
Höhenunterschied (+) | 567 m | |
Status |
Offen
|
Strecke | 8,8 km | |
---|---|---|
Gehzeit | 54 min | |
Höhenunterschied (+) | 64 m | |
Status |
Offen
|
Offizielle Website des Garda Dolomiti – Azienda per il Turismo S.p.A. - C.F. e P. IVA 01855030225
Cap. Soc. € 600.000,00 I.V. - REA N. 182762